Jubiläums KIS Kleintier-Intensiv-Symposium 2026

Willkommen in Bern

Wir freuen uns, Sie am 29. - 31. Januar 2026 vor Ort zu begrüssen!

Am Kleintier Intensiv Symposium in Bern widmen sich unsere Spezialistinnen und Spezialisten in diesem Jahr dem Thema "Drüsen - wichtige Organe, die besondere Aufmerksamkeit verdienen".

Datum

29. - 31. Januar 2026

Organisation

Kleintierklinik, Departement für klinische Veterinärmedizin, Vetsuisse Fakultät, Standort Bern

Preise KIS 2026

    ANMELDUNG BIS
  07.12.2025
  ANMELDUNG BIS
  26.01.2026
  ANMELDUNG AB
  27.01.2026

NEU: VORKONGRESS WETLAB DONNERSTAGNACHMITTAG Wiederbelebung von Hund und Katze

Tierärzt:innen, Tiermed. Pflege   CHF 180   CHF 180   -

KONGRESS TIERMED. PFLEGE AM FREITAG

Tiermed. Pflege   CHF 100   CHF 120   CHF 150

KONGRESS FREITAG UND SAMSTAG INKLUSIVE FALLVORSTELLUNGEN

Tierärzt:innen   CHF 450   CHF 550   CHF 590
Tierärzt:innen in Ausbildung1   CHF 250   CHF 300   CHF 340

KONGRESS FREITAG UND SAMSTAG OHNE FALLVORSTELLUNGEN

Tierärzt:innen   CHF 350   CHF 450   CHF 490
Tierärzt:innen in Ausbildung1   CHF 200   CHF 250   CHF 290

KONGRESSDINNER AM FREITAG (beschränkte Platzzahl)

Alle   CHF 80   CHF 80   CHF 80

1 Resident*in, Intern, FVH, Student*in, nicht Erwerbstätige. Bei Anmeldung ist eine entsprechende Bestätigung per E-Mail zu senden.

Fallvorstellungen:

Auswahl von zwei Fällen möglich

  • Anästhesie
Zita Szabo deutsch
  • Chirurgie
Nicole Wolf deutsch
  • Innere Medizin
Carole Bringold deutsch
  • Radiologie
Lisa Kobel deutsch
  • Notfall
Claire Guillet deutsch und französisch
  • Innere Medizin
Marine Saint-Maxent französisch
  • Neurologie
Lise Hourriez französisch

 

Annulationsbedingungen:

Bei einer Abmeldung bis zum 31. Dezember 2025 (Datum des Poststempels bzw. Eingang E-Mail) wird eine Bearbeitungsgebühr in der Höhe von CHF 80.-, danach die gesamte Registrationsgebühr in Rechnung gestellt. Abmeldungen sind einzureichen an: kis@viva-management.ch oder Viva Management GmbH, KIS 2025, Kramgasse 16, 3011 Bern

Vorträge für Tierärzt:innen

Donnerstag, 29. Januar 2026

WETLAB Wiederbelebung von Hund und Katze an der Kleintierklinik, Universität Bern

Freitag, 30. Januar 2026

ZEIT

VORTRÄGE

REFERENT:INNEN

08.45 –  09.00

Start und Begrüssung

Simone Schuller, Katja Adamik

09.00 – 10.00

Kleine Drüse, grosse Schmerzausstrahlung: Interdisziplinäre Investigation zweier Fälle

Daniela Schweizer, Laureen Peters, Isabelle Iff

10.00 – 10.30

Tatort Hormone: Der Fall des verschwundenen Fells

Miriam Stöckli

10.30 – 11.15

Pause & Besuch Industrieausstellung

 

11.15 – 12:00

KCS: keine Tränen mehr zu vergiessen

Teresa Bilotta

12.00 – 12.45

«Cut it, beam it, save it?“ moderne Therapieansätze beim Analbeutelkarzinom des Hundes

Deborah Rohner, Maximilian Körner

12.45 – 14.00

Mittagspause & Sponsorenaustellung

 

14.00 – 14.30

Hyperadrenokortizismus vs. Phäochromozytom – Diagnostik und Management im klinischen Alltag

Alejandra Carranza

14.30 – 15.30

Adrenale Chirurgie: Wenn jede Sekunde zählt, ist gute Zusammenarbeit alles

Simona Vincenti, Helene Rohrbach

15.30 – 16.15

Pause & Sponsorenausstellung

 

16.15 – 17.15

Addison undercover: ein Fall zwischen Schock und Diagnose

Katja Adamik, Jana Milenkovic

Samstag, 31. Januar 2026

ZEIT

VORTRÄGE

REFERENT:INNEN

09.00 – 09.45

Notfall DKA – Stabilisation und initiales Management

Nadja Siegrist

09.45 – 10.30

Wie es weiter geht – Diabetes mellitus Insulintherapie

Olivier Labelle (F)

10.30 11.00

Pause & Sponsorenausstellung

 

11.00 – 11.45

Radiojod oder Methimazol? Entscheidungen bei der felinen Hyperthyreose

Bérénice Lutz

11.45 – 12.30

Der hypothyreode Hautpatient

Tamara Weitzer

12:30 – 12:45

Abschluss Kongress und Verlosung Eintritte KIS 2027

Helene Rohrbach

12.45 13.45

Mittagspause & Sponsorenausstellung

 

13.45 – 14.45

Interaktive Fallbesprechung I

 

15.00 – 16.00

Interaktive Fallbesprechung II

 

Vorträge für Tiermed. Pflege

Freitag, 30. Januar 2026

ZEIT

VORTRÄGE

REFERENT:INNEN

08.45 – 09.00

Start und Begrüssung

Enis Jusufoski

09.00 – 10:00

Adrenale Chirurgie: Wenn jede Sekunde zählt, ist Zusammenarbeit alles

Simona Vincenti, Helene Rohrbach

10.00 – 10.45

Pause & Besuch Industrieausstellung

 

10.45  – 11:15

Tatort Hormone: Der Fall des verschwundenen Fells

Miriam Stöckli

11:15  – 12:15

Der hypothyreode Hautpatient

Tamara Weitzer

12.15 – 13.30

Mittagspause & Besuch Industrieausstellung

 

13.30 – 14.15

«Cut it, beam it, save it?“ moderne Therapieansätze beim Analbeutelkarzinom des Hundes

Deborah Rohner, Maximilian Körner

14.15  – 15.00

Addison: ein Fall für intensive Schocktherapie

Katja Adamik

15.00 – 15.45

Pause & Besuch Industrieausstellung

 

15.45 – 16.15

Diabetes für die Katz

Carine Gobet

16.15 – 16.45

KCS: keine Tränen zu vergiessen

Teresa Billotta

Universität Bern, von Roll-Areal, Fabrikstrasse 6/2e, 3012 Bern

Katja Adamik, PD Dr. med. vet. ACVECC, CVECC
Teresa Bilotta, Dr. med. vet.
Alejandra Carranza, med. vet. ECVIM–CA
Carine Gobet, Tierpflegerin EFZ, TPA EFZ, veterinary nurse in medical nursing ISVPS
Isabelle Iff, Dr. med. vet. ECVAA
Maximilian Körner Dr. med. vet. ECVDI–RO
Olivier Labelle, med. vet, ACVIM–CA.
Bérénice Lutz, med. vet. ECVIM–CA
Jana Milenkovic, Dr. med. vet. ACVIM–CA
Laureen Peters, Dr. med. vet. DACVP
Deborah Rohner, Dr. med. vet. ECVS
Nadja Siegrist, Dr. med. vet., ACVECC, ECVECC
Helene Rohrbach, Dr. med. vet. ECVAA
Simone Schuller, Prof. Dr. med. vet. ECVIM–CA
Daniela Schweizer, Prof. Dr. med. vet. ECVDI
Miriam Stöckli, Dr. med. vet. ECVD
Simona Vincenti, Dr. med. vet. ECVS
Tamara Weitzer, med. vet. ECVD, ACVD

Kongressdinner im Casa d'Italia, Bühlstrasse 57, 3012 Bern*
30.01.2026 ab 18:30 

*CHF 80.-

Das Kleintier Intensiv Symposium kann nur dank der Unterstützung unserer zahlreichen Sponsorinnen und Sponsoren in diesem Umfang organisiert und durchgeführt werden. 

Wir bedanken uns herzlich für die gute Zusammenarbeit!

Folgende Sponsoren sind Teil des KIS 2026 und mit einem Stand an der Gewerbeausstellung präsent:

Haupt-Sponsoren

Dr. E. Graeub AG
Arovet

(CO-) Sponsoren Mittagessen und Dessert

Purina
Hill's
Virbac Schweiz AG

Sponsoren Kongressdinner

Elanco Tiergesundheit AG
Rosengarten Tierkrematorium

PathoVet AG
Biokema SA
LaboRvet AG
Covetrus

weitere Sponsoren

VET-CONCEPT
Böhringer Ingelheim
digital Xray Vet
Schweizer Röntgen
Storz Endoskope
Helvetiera AG
Gosbi
Laboklin GmbH
Antech
Streuli Tiergesundheit AG
Eickemeyer
Semadeni
VetMedCare
Tierkrematorium Schweiz AG