1. Chirurgie
In der chirurgischen Rotation erlernen Sie die strukturierte Lahmheitsuntersuchung, führen Erstabklärungen durch und begleiten die chirurgische Aufarbeitung von orthopädischen und weichteilchirurgischen Fällen. Sie assistieren bei Operationen und betreuen Patienten im perioperativen Management.
Typische Tätigkeiten:
2. Innere Medizin
Sie arbeiten im Team der Internist:innen und lernen das strukturierte Vorgehen bei komplexen internistischen Fällen – inkl. Gastroenterologie, Endokrinologie und Nephrologie. Sie nehmen aktiv an Visiten und Fallbesprechungen teil.
Typische Tätigkeiten:
3. Notfall- und Intensivmedizin
In dieser Rotation liegt der Fokus auf der Erstversorgung und Stabilisierung von Notfallpatienten sowie auf der Überwachung und Betreuung kritisch kranker Tiere. Sie lernen, in stressigen Situationen klinisch fundierte Entscheidungen zu treffen.
Typische Tätigkeiten:
4. Radiologie
Sie erlernen das Erstellen und systematische Interpretieren von Röntgenbildern. Zusätzlich erhalten Sie Einblicke in andere bildgebende Verfahren wie CT, MRI und Ultraschall.
Typische Tätigkeiten:
5. Anästhesie
Sie führen Standardanästhesien im Rahmen elektiver und notfallmässiger Eingriffe durch und übernehmen die postoperative Betreuung. Besonderer Fokus liegt auf der Einschätzung von Anästhesierisiken, der Wahl geeigneter Protokolle und der Schmerztherapie.
Im zweiten Jahr sind Sie Teil des Anästhesie-Hintergrunddienstes.
Typische Tätigkeiten:
6. Neurologie
Sie lernen die strukturierte neurologische Untersuchung und Lokalisieren sowie die entsprechenden Differenzialdiagnosen im Team der Neurologie.
Typische Tätigkeiten:
7. Ophthalmologie
Sie erhalten Einblick in die wichtigsten ophthalmologischen Routinetechniken und Krankheitsbilder.
Typische Tätigkeiten: